AYANEO AG01 eGPU Dock angekündigt: Dockingstation für Radeon RX 7600M XT im Raumschiff-Design

AYANEO, bekannt für seine Handheld-Gaming-PCs, expandiert in den Markt für externe GPUs mit dem AG01 „Starship“ Grafik-Dock, einer eGPU im Retro-Sci-Fi-Stil mit einer mobilen AMD Radeon RX 7600M XT Grafikkarte und einer breiten Palette von Anschlussmöglichkeiten wie OCuLink und USB4.

Retro Sci-Fi Raumschiff Design Ästhetik

Das AYANEO AG01 Starship Graphics Dock ist von der klassischen Weltraumforschung und Science Fiction inspiriert und verbindet hochwertige Handwerkskunst mit futuristischer Ästhetik, die für die neue AYANEO Produktlinie charakteristisch ist. Das Metallgehäuse verfügt über große Kühlluftöffnungen, die an Raumschiffe erinnern, und wird durch ein individuelles magnetisches Namensschild und einen RGB-Beleuchtungsring ergänzt, der gleichzeitig als Einschaltknopf dient - typisch für das AYANEO Starship Grafikdesign.

AYANEO AG01 Starship eGPU-Dockingstation
AYANEO AG01 Starship eGPU-Dockingstation

Die Dockingstation ist in zwei Farbvarianten erhältlich: „Nebula Rot“ und „Interstellar Grau“. Dieses einzigartige Aussehen in Verbindung mit seinen leistungssteigernden Fähigkeiten macht das AG01 zu einem optisch auffälligen Herzstück für Gaming-Setups, das sich von herkömmlichen eGPU-Docks abhebt und den Geist der AYANEO eGPU-Dockingstation verkörpert. Die Ästhetik des Weltraumdesigns entspricht einem wachsenden Trend im Bereich der Technologieprodukte, wie man an anderen aktuellen Veröffentlichungen wie dem Acemagic M2A Mini-PC sehen kann.

AMD Radeon RX 7600M XT GPU Integration

Das AYANEO AG01 Starship Graphics Dock integriert die mobile AMD Radeon RX 7600M XT-Grafikkarte und bietet leistungsstarke Leistung in einer kompakten externen GPU-Lösung. Diese auf der RDNA 3-Architektur basierende GPU verfügt über 32 Compute Units (2048 Kerne) und 8 GB GDDR6-Speicher AYANEO bietet zwei Optionen für die thermische Grafikleistung (TGP): 100W und 120W, die es dem Benutzer ermöglichen, Leistung und Stromverbrauch beim Einsatz der Radeon RX 7600M XT GPU in Einklang zu bringen.

AYANEO AG01 Starship eGPU-Dockingstation Merkmale
AYANEO AG01 Starship eGPU-Dockingstation Merkmale

Die Leistung der RX 7600M XT ist vergleichbar mit der einer mobilen RTX 4060, so dass sie sich für die Verbesserung der Spiele- und Produktivitätsfunktionen von Windows-Handhelds oder Laptops eignet. Um eine stabile Leistung zu gewährleisten, verfügt die AG01 über ein effektives Kühlsystem, das das Metallgehäuse zur passiven Wärmeableitung in Verbindung mit einem leistungsstarken Lüfter nutzt.

Das AYANEO AG01 Starship Graphics Dock bietet ein umfassendes Angebot an Hochgeschwindigkeits-Schnittstellenoptionen, was es zu einer der vielseitigsten eGPU-Lösungen auf dem Markt macht. Es verfügt über einen OCuLink-Anschluss mit einer Bandbreite von bis zu 64 Gbit/s, der die volle Leistung der Grafikkarte für anspruchsvolle Aufgaben bereitstellen kann.

AYANEO AG01 Starship eGPU Dockingstation Anschlüsse
AYANEO AG01 Starship eGPU Dockingstation Anschlüsse

Das Dock verfügt außerdem über einen USB4-Anschluss, der die Übertragung von Daten, die Videoausgabe und die umgekehrte Stromversorgung ermöglicht. Für den Anschluss von Bildschirmen bietet das AG01 sowohl DisplayPort 2.0- als auch HDMI 2.1-Anschlüsse, die eine einfache Einrichtung von vier Bildschirmen ermöglichen. Darüber hinaus verfügt es über USB-A 3.2 Gen 2- und RJ45-Netzwerkanschlüsse für erweiterte Anschlussmöglichkeiten. Diese breite Palette an Schnittstellen gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und ermöglicht es Benutzern, das Potenzial des Docks sowohl für Spiele als auch für Produktivitätsanwendungen zu maximieren, insbesondere mit den neuen AYANEO Modellen.

AMD Radeon RX 7600M XT Leistungs-Benchmark-Ergebnisse

Die AMD Radeon RX 7600M XT, die in eGPU-Lösungen wie dem GPD G1 2024 integriert ist, zeigt in verschiedenen Benchmarks und Spieletests eine beeindruckende Leistung, was sie zu einer überzeugenden Wahl für das AYANEO Starship Grafikdock macht. Wenn sie über OCuLink angeschlossen ist, erreicht die RX 7600M XT des GPD G1 einen 3DMark Time Spy Grafik-Score, der die NVIDIA GeForce RTX 4060 (Mobile) übertrifft, und einen Fire Strike Grafik-Score, der mit Desktop-PC-GPUs mithalten kann. Das GPD G1 mit der über OCuLink angeschlossenen RX 7600M XT erreicht 95,6 fps in GTA V bei 1920×1080 mit höchsten Einstellungen und 107,2 fps in The Witcher 3 bei 1920×1080 mit Ultra Graphics.

AYANEO AG01 AMD Radeon RX 7600M XT Benchmarks
AYANEO AG01 AMD Radeon RX 7600M XT Benchmarks

Die Leistung kann jedoch je nach Verbindungsmethode erheblich variieren, wobei USB4 im Allgemeinen niedrigere Frameraten im Vergleich zu OCuLink liefert. In GTA V beispielsweise sinken die fps auf 53,9, wenn die Verbindung über USB4 hergestellt wird. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die optimale Verbindung mit der AYANEO AG01 eGPU-Dockingstation zu verwenden. Die Gesamtleistung der RX 7600M XT in diesen eGPU-Lösungen ist im Allgemeinen mit der einer Desktop RX 6600 vergleichbar oder sogar etwas besser, was sie zu einer starken Option für die Verbesserung der Grafikleistung kompatibler Geräte macht.

Vielseitige Spielverbesserung

Externe GPUs (eGPUs) bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Vielseitigkeit und Portabilität, was sie zu einer attraktiven Option für Benutzer mit mehreren Geräten macht, insbesondere wenn sie in das AYANEO AG01 Grafik-Dock integriert sind. Dank ihres kompakten Formfaktors lassen sie sich leicht transportieren und ermöglichen es Anwendern, die Grafikleistung verschiedener Geräte zu verbessern, darunter Handheld-Gaming-PCs wie AYANEO Flip und AYANEO Slide, Mini-PCs wie AYANEO AM02 sowie Laptops.

Teilen Sie Ihre eGPU-Erfahrung

Externe GPUs bieten aufregende Möglichkeiten zur Verbesserung von Spielen und Produktivität auf tragbaren Geräten, aber ihr Nutzen bleibt umstritten. Wir würden uns freuen, Ihre Gedanken und Erfahrungen mit eGPUs in den Kommentaren unten zu hören. Haben Sie eine verwendet? Was waren die Vor- und Nachteile? Glauben Sie, dass sich die Investition im Vergleich zum Bau eines dedizierten Gaming-PCs lohnt?

Teilen Sie Ihre Erkenntnisse in den Kommentaren unten mit, um anderen zu helfen, fundierte Entscheidungen über die Integration von eGPUs in ihre Systeme zu treffen. Ihre Erfahrungen aus der Praxis können wertvolle Hinweise auf die Praktikabilität und Leistung dieser Geräte in verschiedenen Anwendungsfällen liefern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert