AYANEODas dritte Flaggschiff unter den Handheld-Gaming-PCs ist endlich in unserem Besitz, und nachdem wir viel Zeit damit verbracht haben, die innovativen modularen Bedienelemente zu erforschen und die Leistungsgrenzen auszuloten, sind wir bereit, unsere Erkenntnisse in diesem umfassenden AYANEO 3 Test zu teilen. Wenn Sie auf der Suche nach einem mobilen Gaming-PC oder einem Handheld-Gaming-Computer sind, der etwas Neues bietet, sollten Sie sich ansehen, wie dieses Gerät abschneidet.
AYANEO 3 Rückblick Video
Ein genauerer Blick auf das AYANEO 3
Wir beginnen unseren AYANEO 3 Test mit einem Blick auf das Design und den Formfaktor dieses tragbaren Gaming-PCs. Das Gerät misst ungefähr 11,4 x 4,5 x 0,8 Zoll (28,9 x 11,5 x 2,2 cm) und wiegt etwa 690g (1,52 lbs). Das Herzstück des Systems ist ein 7-Zoll-Touchscreen OLED mit einer Auflösung von 1080P und Bildwiederholraten von 60, 90, 120 und 144 Hz für butterweiche Übergänge. Es gibt auch eine LCD Alternative mit 7 Zoll, die nur 60Hz und 120Hz Bildwiederholrate bietet, aber dieser AYANEO 3 Test konzentriert sich auf die OLED Ausgabe.
Das Standard-Layout des Moduls umfasst zwei Analogsticks mit Hall-Effekt, ein D-Pad und vier Gaming-Tasten. Zusätzliche Module können separat erworben werden, und wir werden diese Optionen im nächsten Abschnitt erkunden. Neben diesen Modulen gibt es spezielle Tasten für Home & View (die auch als SELECT & START fungieren), ein AYASPACE Overlay und eine Return to Desktop-Funktion.
Auf der Unterseite des Geräts finden Sie eine Taste, mit der Sie zwischen dem Controller-Modus und dem Tastatur/Maus-Modus umschalten können. Außerdem finden Sie einen USB-4-Anschluss für Hochgeschwindigkeitsanschlüsse, einen abgedeckten Micro-SD-Kartenleser und einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.
Entlang der oberen Kante befinden sich links und rechts die Schultertaste, die Auslösetaste und die Makrotaste. In der Mitte befinden sich die Einschalttaste, ein Fingerabdruckscanner, Lautstärkeregler, ein OCulink-Anschluss für eGPU-Verbindungen und ein weiterer USB-4-Anschluss für erweiterte Peripheriegeräte. Auf der Rückseite befinden sich zwei belegbare Shortcut-Tasten, während zwei kleine Schalter auf der Oberseite den Auslöseweg anpassen – perfekt für Rennspiele oder Ego-Shooter, bei denen Sie zwischen linearen und haarscharfen Auslöseroptionen wechseln können.
Untersuchung der modularen Bedienelemente des AYANEO 3
Der nächste Abschnitt unseres AYANEO 3 Testberichts konzentriert sich auf das bahnbrechende modulare Steuerungssystem. Der AYANEO 3 ist der erste Handheld-Gaming-PC mit modularer Steuerung, und für ein Erstlingswerk waren wir durchaus beeindruckt, auch wenn es ein paar kleinere Nachteile gibt, auf die wir später eingehen werden.
Anstatt sich für einen einfachen Auslösemechanismus per Knopfdruck zu entscheiden, hat AYANEO ein hochwertiges automatisches System gewählt, das auf Knopfdruck funktioniert. Sie können beide Module gleichzeitig oder eines nach dem anderen über die AYASPACE Software auswerfen. Sie können auch beide auswerfen, indem Sie die untere Taste ein paar Sekunden lang gedrückt halten.
Ein separates Modulpaket kann einzeln oder als Teil eines Bundles erworben werden. Dieses Paket enthält sechs Module, darunter Steam Deck-style Touchpads, Sechs-Tasten- und alternative D-Pad-Setups sowie zusätzliche Analog-Stick-Aufsätze mit verschiedenen Formen.
Sie können diese Module ganz nach Ihrem Geschmack kombinieren, ob Sie nun ein linkes Touchpad mit einem rechten Analogstick oder ein anderes D-Pad neben sechs Aktionstasten wünschen. Sie können ein Modul sogar drehen, um von einem Xbox-ähnlichen zu einem PlayStation-ähnlichen analogen Layout zu wechseln.
Wir haben zahlreiche Konfigurationen ausprobiert und alle wurden erkannt, außer wenn wir zwei Gaming-Button-Module gleichzeitig eingesetzt haben. Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Modulmechanik softwaregesteuert ist und auf AYASPACE angewiesen ist, um zu funktionieren. Auf einem Linux-basierten Betriebssystem können Sie die Module möglicherweise nicht auswerfen, es sei denn, AYANEO bietet kompatible Softwareunterstützung.
AYANEO 3 Technische Daten
In unserem AYANEO 3 Testbericht werfen wir einen Blick auf die verfügbaren Display- und CPU/GPU-Optionen sowie auf die anderen gemeinsamen Spezifikationen. Dann gehen wir zu unseren eigenen Tests zu Akkulaufzeit, Lüftergeräuschen und Temperatur über.
AYANEO 3 Anzeigeoptionen
Für das Modell AYANEO 3 gibt es zwei Anzeigeoptionen: LCD und OLED.
LCD | OLED | |
RESOLUTION | 1920×1080 | 1920×1080 |
ERNEUERUNGSSÄTZE | 60Hz / 120Hz | 60Hz / 90Hz / 120Hz / 144Hz |
NITS | 800 | 500 |
PPI | 315 | 315 |
SRBG-DECKUNG | 100% | 150% |
ANDERE | VRR, Native horizontale Leinwand | Gedrehter Bildschirm |
AYANEO 3 CPU/GPU-Optionen
Neben den beiden Displays stehen auch zwei CPU-Optionen zur Auswahl:
CPU | AMD Ryzen 7 8840U, 8 Kerne mit bis zu 5,1GHz | AMD Ryzen AI 9 HX 370, 12 Kerne mit bis zu 5,1GHz |
GPU | AMD Radeon 780M, 12 Kerne mit bis zu 2.700Mhz | AMD Radeon 890M, 16 Kerne mit bis zu 2.900Mhz |
AYANEO 3 Technische Daten
Der Rest der Spezifikationen ist für alle Modelle gleich.
RAM | 16GB, 32GB oder 64GB LPDDR5X 7500MT/s |
LAGERUNG | 512GB, 1TB, 2TB oder 4TB M.2 2280 NVMe PCIe Gen. 4.0 |
WIFI | 6E |
BLUETOOTH | 5.3 |
E/A | 2 x USB4, 40Gbps mit Unterstützung für DP 1.4 1 x OCuLink, 64Gbps 1 x Micro SD Kartenleser 1x 3.5mm Kopfhöreranschluss |
BATTERIE | 49Wh |
LADESTROM | 65W PD, unterstützt Bypass-Laden |
GYROSCOPE | Zwei Sechs-Achsen-Gyroskope |
FARBEN | Starry Black, Sky White, Retro Power |
Wir haben die Akkuleistung getestet, indem wir Cinebench bei maximaler Bildschirmhelligkeit mit einem 28W TDP in einer Schleife laufen ließen, um die Hardware vollständig zu belasten. Der Akku hielt etwa 57 Minuten durch, was dem GPD WIN 4 2025 entspricht und zu den kürzesten Ergebnissen gehört. Einige andere HX 370 Handheld-Gaming-Computer erreichen nur geringfügig längere Laufzeiten, von ein oder zwei Minuten extra bis zu etwa 15 Minuten. Bei typischer Nutzung – Surfen, weniger anspruchsvolle Spiele oder niedrigere TDP Einstellungen – können Sie mit einer Akkulaufzeit von drei bis sechs Stunden rechnen.
Lüftergeräusch und Temperaturen
In unseren Geräusch- und Temperaturtests, die wir ebenfalls unter Cinebench in einer Schleife bei hoher Last durchgeführt haben, haben wir ein Spitzenlüftergeräusch von 68 dB und eine maximale Temperatur von 54°C gemessen. Diese Werte stimmen mit denen überein, die wir bei anderen tragbaren Gaming-Computern mit ähnlichen Spezifikationen beobachtet haben.
AYA SPACE Software
Im Laufe der Jahre ist die AYA SPACE-Anwendung erheblich gewachsen. Mit jeder neuen Version erhält sie mehr Funktionalität für AYANEO’s Handheld Lineup. Mit der integrierten Bibliotheksfunktion können Sie Ihre installierten Spiele ganz einfach durchsuchen, was die Navigation auf Ihrem tragbaren Spiele-PC vereinfacht.
In den Einstellungen finden Sie umfangreiche Anpassungsoptionen für den Controller, einschließlich Modulauswurf, Gyro- und Joystick-Empfindlichkeit, Vibrationseinstellungen und mehr. Sie finden dort auch Steuerelemente für die RGB-Beleuchtung, die VRAM-Zuweisung und die CPU-Kernnutzung. Das In-Game-Overlay sorgt für noch mehr Vielseitigkeit und ermöglicht es Ihnen, TDP während des Spiels anzupassen, Leistungsstatistiken anzuzeigen, Module auszuwerfen, Ladeeinstellungen zu verwalten und vieles mehr. In diesem AYANEO 3 Test geben wir AYA gute Noten dafür, dass es ein funktionsreicheres Erlebnis bietet als die Softwarelösungen von GPD oder ONEXPLAYER.
Spielleistung
In unserem AYANEO 3 Test wenden wir uns nun den realen Spielergebnissen zu. Im Folgenden finden Sie Beispiele dafür, wie bestimmte Titel auf diesem Handheld-Gaming-PC unter verschiedenen Grafikeinstellungen und TDP Konfigurationen laufen.
Indiana Jones & Der große Kreis
Bei 720P und niedrigen Einstellungen mit 28W TDP haben wir im Durchschnitt zwischen 45 und 55 Bilder pro Sekunde erzielt. Wir haben uns daher entschlossen, die Geschwindigkeit auf stabile 30 FPS zu begrenzen, um ein flüssigeres Spiel zu ermöglichen.
Hammerwatch II
Hammerwatch II funktioniert außergewöhnlich gut bei niedrigeren TDP Einstellungen. Wenn Sie 120 FPS anstreben, ist eine 15W TDP ausreichend. Wenn die Schonung der Batterie wichtiger ist, erreichen Sie mit 8 W TDP immer noch konstante 60 FPS.
Gestürzt
Overthrown läuft nahtlos bei 1080P auf Ultra mit AMD FSR Balanced bei 28W TDP und erreicht konstante 60 FPS.
UFO50
UFO50 ist minimal anspruchsvoll, perfekt für längere Reisen. Sie können mit nur 5 W bequem in 1080P spielen TDP.
No Man’s Sky
No Man’s Sky kann über 60 FPS bei 1080P auf Enhanced Einstellungen mit einem 28W TDP aufrechterhalten. Aktivieren Sie alternativ FSR für eine noch höhere grafische Wiedergabetreue.
Aas
Carrion übertrifft mühelos 120 FPS bei 1080P mit bescheidenen 5 W TDP und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die hohe Bildraten bei gleichzeitiger Schonung der Akkulaufzeit wünschen.
Leistung der Emulation
Bei der Fortsetzung unseres AYANEO 3 Testberichts sollten wir die Emulation hervorheben. Trotz der etwas geringeren Leistung im Vergleich zu einigen Konkurrenten, kann das AYANEO 3 mit Emulatoren bis zur PlayStation 3 Ära ohne Probleme umgehen. Hier sehen Sie, wie er mit einigen klassischen Systemen abschneidet.
Die PlayStation 1-Emulation über DuckStation kann mit verschiedenen Verbesserungen auf 1080P hochskaliert werden und läuft reibungslos. Auch die PlayStation 2-Emulation über PCSX2 funktioniert einwandfrei mit hochskalierter Grafik. Auf der PlayStation 3 mit RPCS3 laufen die meisten kompatiblen Titel gut, abgesehen von den üblichen Shader-Caching-Warnungen. Auf dem Vita-Emulator Vita3K läuft eine Vielzahl kompatibler Spiele angemessen, und viele leichtere Titel können auf 1080P hochskaliert werden.
eGPU-Konnektivität mit OCuLink
Einer der letzten Aspekte, die wir in unserem AYANEO 3 Testbericht behandeln werden, ist die OCuLink-Kompatibilität, die die Konnektivität mit externen GPUs wie der GPD G1, ONEXGPU oder der neuen ONEXGPU mit der AMD Radeon RX 7800M GPU ermöglicht. Wir planen, in einem kommenden ONEXGPU 2 Test tiefer in dieses Thema einzutauchen, aber vorläufige Ergebnisse zeigen einen deutlichen Leistungssprung beim Wechsel von der internen 890M zu einer dedizierten eGPU.
Letzte Überlegungen
Zum Abschluss unseres AYANEO 3 Testberichts ist es klar, dass AYANEO mit dem Debüt seines modularen Steuerungsdesigns einen faszinierenden Schritt gemacht hat. Für viele Enthusiasten, die sich einen Handheld-Gaming-Computer wünschen, der die Flexibilität bietet, zwischen Analogsticks, Touchpads oder sogar verschiedenen Tastenlayouts zu wählen, stellt der AYANEO 3 eine verlockende Lösung dar. Der automatische Auswurfmechanismus verleiht dem Gerät einen Hauch von High-End, obwohl mögliche Software-Einschränkungen außerhalb von Windows ein Knackpunkt sein könnten.
Beim Kauf eines neuen Handheld-Gaming-PCs spielen das Layout und die Bedienelemente eine wichtige Rolle. Der AYANEO 3 geht dieses Problem mit seinem modularen System an und bietet ein noch nie dagewesenes Maß an Anpassungsmöglichkeiten bei einem tragbaren Gaming-Computer. Wenn ein mobiler Gaming-PC mit vielen Funktionen, Softwareunterstützung und flexibler Steuerung Ihre Hauptpriorität ist, dann sollte Ihnen dieser AYANEO 3 Testbericht bei der Entscheidung helfen, ob er das Richtige für Ihre Bedürfnisse beim Spielen unterwegs ist.