AYANEO 3 Review

AYANEO 3 Testbericht: Unsere praktische Erfahrung mit diesem modularen Controller-Handheld-Gaming-PC

AYANEOs drittes Flaggschiff unter den Handheld-Gaming-PCs ist endlich in unserem Besitz. Nachdem wir viel Zeit damit verbracht haben, die innovativen modularen Steuerelemente zu erforschen und die Leistungsgrenzen auszuloten, sind wir bereit, unsere Erkenntnisse in diesem umfassenden AYANEO 3 Test zu teilen. Wenn Sie auf der Suche nach einem mobilen Gaming-PC oder einem Handheld-Gaming-Computer sind, der etwas Neues bietet, sollten Sie sich ansehen, wie dieses Gerät abschneidet.

AYANEO 3 Testbericht Video

Ein genauerer Blick auf den AYANEO 3

Wir beginnen unseren AYANEO 3 Test mit einem Blick auf das Design und den Formfaktor dieses tragbaren Gaming-PCs. Das Gerät misst etwa 11,4 x 4,5 x 0,8 Zoll (28,9 x 11,5 x 2,2 cm) und wiegt etwa 690g (1,52 lbs). Das Herzstück des Systems ist ein 7-Zoll-OLED-Touchscreen mit einer Auflösung von 1080P und Bildwiederholraten von 60, 90, 120 und 144 Hz für butterweiche Übergänge. Es gibt auch eine LCD-Alternative mit 7 Zoll, die nur 60Hz und 120Hz Bildwiederholrate bietet, aber dieser AYANEO 3 Test konzentriert sich auf die OLED-Version.

AYANEO 3 Testbericht Übersicht
AYANEO 3 Überblick

Das Standard-Layout des Moduls umfasst zwei Analogsticks mit Hall-Effekt, ein D-Pad und vier Gaming-Tasten. Zusätzliche Module können separat erworben werden, und wir werden diese Optionen im nächsten Abschnitt erkunden. Neben diesen Modulen gibt es spezielle Tasten für Home & View (die auch als SELECT & START fungieren), ein AYASPACE Overlay und eine Return to Desktop-Funktion.

Auf der Unterseite des Geräts finden Sie eine Taste, mit der Sie zwischen dem Controller-Modus und dem Tastatur/Maus-Modus umschalten können. Außerdem finden Sie einen USB-4-Anschluss für Hochgeschwindigkeitsanschlüsse, einen abgedeckten Micro-SD-Kartenleser und einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.

Entlang der oberen Kante befinden sich links und rechts die Schultertaste, die Auslösetaste und die Makrotaste. In der Mitte befinden sich die Einschalttaste, ein Fingerabdruckscanner, Lautstärkeregler, ein OCulink-Anschluss für eGPU-Verbindungen und ein weiterer USB-4-Anschluss für erweiterte Peripheriegeräte. Auf der Rückseite befinden sich zwei belegbare Shortcut-Tasten, während zwei kleine Schalter auf der Oberseite den Auslöseweg anpassen – perfekt für Rennspiele oder Ego-Shooter, bei denen Sie zwischen linearen und haarscharfen Auslöseroptionen wechseln können.

Untersuchung der modularen Bedienelemente des AYANEO 3

Der nächste Abschnitt unseres AYANEO 3 Testberichts konzentriert sich auf das bahnbrechende modulare Steuerungssystem. Der AYANEO 3 ist der erste Handheld-Gaming-PC mit modularer Steuerung, und für einen ersten Versuch waren wir durchaus beeindruckt, auch wenn es ein paar kleinere Nachteile gibt, auf die wir später eingehen werden.

Modulauswurf-Menü auf dem AYANEO 3
Modulauswurf-Menü auf dem AYANEO 3

Anstatt sich für einen einfachen Auslösemechanismus per Knopfdruck zu entscheiden, hat sich AYANEO für ein hochwertiges automatisches System entschieden, das per Knopfdruck funktioniert. Sie können beide Module gleichzeitig oder eines nach dem anderen über die AYASPACE Software auswerfen. Sie können auch beide auswerfen, indem Sie die untere Taste ein paar Sekunden lang gedrückt halten.

Ein separates Modulpaket kann einzeln oder als Teil eines Bundles erworben werden. Dieses Paket enthält sechs Module, darunter Touchpads im Steam Deck-Stil, Sechs-Tasten- und alternative D-Pad-Setups sowie zusätzliche Analog-Stick-Aufsätze mit verschiedenen Formen.

AYANEO 3 Module Pack
AYANEO 3 Module Pack

Sie können diese Module ganz nach Ihrem Geschmack kombinieren, ob Sie nun ein linkes Touchpad mit einem rechten Analogstick oder ein anderes D-Pad neben sechs Aktionstasten wünschen. Sie können ein Modul sogar drehen, um von einem Xbox-ähnlichen zu einem PlayStation-ähnlichen analogen Layout zu wechseln.

Wir haben zahlreiche Konfigurationen ausprobiert und alle wurden erkannt, außer wenn wir zwei Gaming-Button-Module gleichzeitig eingesetzt haben. Ein wichtiger Hinweis ist, dass die Modulmechanik softwaregesteuert ist und auf AYASPACE angewiesen ist, um zu funktionieren. Auf einem Linux-basierten Betriebssystem können Sie die Module möglicherweise nicht auswerfen, es sei denn, AYANEO liefert kompatible Softwareunterstützung.

AYANEO 3 Technische Daten

In unserem AYANEO 3 Testbericht werfen wir einen Blick auf die verfügbaren Display- und CPU/GPU-Optionen sowie auf die anderen gemeinsamen Spezifikationen. Dann gehen wir zu unseren eigenen Tests zu Akkulaufzeit, Lüftergeräuschen und Temperatur über.

AYANEO 3 Anzeigeoptionen

Es gibt zwei Display-Optionen für das AYANEO 3 Modell: LCD und OLED.

LCDOLED
RESOLUTION1920×10801920×1080
ERNEUERUNGSSÄTZE60Hz / 120Hz60Hz / 90Hz / 120Hz / 144Hz
NITS800500
PPI315315
SRBG-DECKUNG100%150%
ANDEREVRR, Native horizontale LeinwandGedrehter Bildschirm

AYANEO 3 CPU/GPU Optionen

Neben den beiden Displays stehen auch zwei CPU-Optionen zur Auswahl:

CPUAMD Ryzen 7 8840U, 8 Kerne mit bis zu 5,1GHzAMD Ryzen AI 9 HX 370, 12 Kerne mit bis zu 5,1GHz
GPUAMD Radeon 780M, 12 Kerne mit bis zu 2.700MhzAMD Radeon 890M, 16 Kerne mit bis zu 2.900Mhz

AYANEO 3 Technische Daten

Der Rest der Spezifikationen ist für alle Modelle gleich.

RAM16GB, 32GB oder 64GB LPDDR5X 7500MT/s
LAGERUNG512GB, 1TB, 2TB oder 4TB M.2 2280 NVMe PCIe Gen. 4.0
WIFI6E
BLUETOOTH5.3
E/A2 x USB4, 40Gbps mit Unterstützung für DP 1.4
1 x OCuLink, 64Gbps
1 x Micro SD Kartenleser
1x 3.5mm Kopfhöreranschluss
BATTERIE49Wh
LADESTROM65W PD, unterstützt Bypass-Laden
GYROSCOPEZwei Sechs-Achsen-Gyroskope
FARBENStarry Black, Sky White, Retro Power

Wir haben die Akkuleistung getestet, indem wir Cinebench bei maximaler Bildschirmhelligkeit und einer TDP von 28 W in einer Schleife laufen ließen, um die Hardware vollständig zu belasten. Der Akku hielt etwa 57 Minuten durch, was dem GPD WIN 4 2025 entspricht und zu den kürzesten Ergebnissen gehört. Einige andere HX 370 Handheld-Gaming-Computer erreichen nur geringfügig längere Laufzeiten, von ein oder zwei Minuten extra bis zu etwa 15 Minuten. Bei typischer Nutzung – Surfen, weniger anspruchsvolle Spiele oder niedrigere TDP-Einstellungen – können Sie mit einer Akkulaufzeit zwischen drei und sechs Stunden rechnen.

Lüftergeräusch und Temperaturen

AYANEO 3 Temperaturen
AYANEO 3 Temperaturen

In unseren Geräusch- und Temperaturtests, die wir ebenfalls unter Cinebench in einer Schleife bei hoher Last durchgeführt haben, haben wir ein Spitzenlüftergeräusch von 68 dB und eine maximale Temperatur von 54°C gemessen. Diese Werte stimmen mit denen überein, die wir bei anderen tragbaren Gaming-Computern mit ähnlichen Spezifikationen beobachtet haben.

System-Benchmarks

Kein AYANEO 3 Test wäre vollständig ohne einen Blick darauf, wie er im Vergleich zu anderen tragbaren Gaming-PCs abschneidet. Wir haben eine Reihe von Tests durchgeführt, um die CPU-, GPU- und Gesamtleistung des Systems zu bewerten, und unsere Ergebnisse dann mit anderen kompakten Gaming-PCs auf dem Markt verglichen.

AYANEO 3 3DMARK Benchmark
AYANEO 3 3DMARK Benchmark

PCMARK

PCMARK bewertet verschiedene Komponenten wie CPU, GPU, RAM und Speicher durch mehrere Arbeitslasten. Das AYANEO 3 erreicht eine Punktzahl von 6.985 und liegt damit am unteren Ende vergleichbarer mobiler Gaming-PCs vom Typ HX 370. Der Unterschied zum Spitzenreiter, dem GPD WIN MAX 2 2025, beträgt etwa 4,5 %.

PCMARK BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3
PCMARK BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3

GEEKBENCH 6

GEEKBENCH 6 misst die Leistung von Single-Core- und Multi-Core-Prozessoren. Das Single-Core-Ergebnis ist etwas niedriger als erwartet und liegt wiederum etwa 4,5 % hinter dem GPD WIN MINI 2025 mit der höchsten Punktzahl. Bei den Multi-Core-Tests klettert der AYANEO 3 jedoch auf den dritten Platz, während der ONEXPLAYER ONEXFLY F1 Pro mit etwa 4,5 % in Führung liegt.

GEEKBENCH 6 BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3
GEEKBENCH 6 BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3

Cinebench 2024

Der Cinebench 2024 misst auch die Single-Core- und Multi-Core-CPU-Leistung. Bei der Single-Core-Leistung kommt der AYANEO 3 nahe an den GPD WIN MAX 2 2025 heran. Wenn Sie zu Multi-Core wechseln, sind die Ergebnisse beeindruckend und übertreffen die Modelle WIN Mini und WIN MAX 2 2025.

CINEBENCH 2024 BENCHMARK-VERGLEICH FÜR AYANEO 3
CINEBENCH 2024 BENCHMARK-VERGLEICH FÜR AYANEO 3

3DMARK

Für die 3DMARK-Suite, die sich auf die Zusammenarbeit von GPU und CPU konzentriert, haben wir die Benchmarks Time Spy, Night Raid und Fire Strike durchgeführt. Time Spy zeigt den deutlichsten Rückgang im Vergleich zu anderen Handheld-Gaming-Computern, mit einem Rückstand von bis zu 10 % auf den Spitzenreiter GPD WIN MINI 2025. Bei Night Raid verbessert sich der AYANEO 3 gegenüber dem WIN MINI, bleibt aber immer noch hinter dem GPD WIN MAX 2 2025 zurück.

3DMARK BENCHMARK-VERGLEICH FÜR AYANEO 3
3DMARK BENCHMARK-VERGLEICH FÜR AYANEO 3

Spiele-Benchmarks

Unser AYANEO 3 Test wäre ohne Gaming-Benchmarks nicht vollständig. Wir haben eine Reihe von Spielen mit 1080P- und 720P-Auflösungen bei verschiedenen TDP-Einstellungen getestet, um zu sehen, wie der AYANEO 3 im Vergleich zu anderen kompakten Gaming-PC-Modellen abschneidet.

AYANEO 3 Forza Horizon 5 Benchmark
AYANEO 3 Forza Horizon 5 Benchmark

Forza Horizon 5

Bei 1080P folgt der AYANEO 3 dem Trend zu etwas weniger Bildern pro Sekunde unter den HX 370 Handhelds. Sogar bei 720P liefert er die wenigsten FPS bei einer Vielzahl von TDP-Einstellungen. Wir hatten gehofft, bei niedrigeren TDPs einen Anstieg zu sehen, ähnlich wie bei anderen tragbaren Gaming-Computern, aber die Verbesserung war minimal.

FORZA HORIZON 5 BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3
FORZA HORIZON 5 BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3

Shadow of the Tomb Raider

SHADOW OF THE TOMB RAIDER BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3
SHADOW OF THE TOMB RAIDER BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3

Im Test mit der Voreinstellung Niedrigste Grafik fällt der AYANEO 3 bei 1080P um bis zu neun Bilder pro Sekunde hinter den GPD WIN 4 und WIN MINI 2025 zurück. Bei 720P ist er anfangs nicht so gut, pendelt sich ein und fällt dann wieder ab und bleibt hinter der Konkurrenz zurück.

Cyberpunk 2077

Auch hier zeigt der AYANEO 3 sowohl bei 1080P als auch bei 720P eine geringere Leistung, wenn er auf 28W TDP gebracht wird. Interessanterweise schneidet er in TDP-Bereichen zwischen 10W und 15W besser ab und überholt einige andere mobile Gaming-PCs bei den Bildern pro Sekunde, was ein positives Zeichen ist.

CYBERPUNK 2077 BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3
CYBERPUNK 2077 BENCHMARK VERGLEICH FÜR AYANEO 3

Benchmark Zusammenfassung

Die Benchmark-Zahlen in unserem AYANEO 3 Test zeigen, dass dieses Modell im Allgemeinen am unteren Ende der HX 370 Handheld-Gaming-Computer-Optionen rangiert. In einigen Fällen liegt es nur ein paar Prozentpunkte zurück, in anderen wiederum kann es bis zu 10 % hinter den besten Ergebnissen der Kategorie zurückbleiben.

AYANEO 3 Cyberpunk Benchmark
AYANEO 3 Cyberpunk Benchmark

In der Vergangenheit haben AYANEO Geräte aufgrund von Faktoren wie thermischen Einschränkungen oder Designentscheidungen oft eine geringere Leistung gezeigt. Sie sind zwar nach wie vor leistungsfähig, aber diese kleinen, aber bemerkenswerten Unterschiede können für leistungsorientierte Benutzer ein entscheidender Faktor sein.

AYA SPACE Software

Im Laufe der Jahre hat die AYA SPACE-Anwendung ein beträchtliches Wachstum erfahren. Mit jeder neuen Version erhält sie mehr Funktionalität für AYANEOs Handhelds. Mit der integrierten Bibliotheksfunktion können Sie Ihre installierten Spiele ganz einfach durchsuchen, was die Navigation auf Ihrem tragbaren Spiele-PC vereinfacht.

In den Einstellungen finden Sie umfangreiche Anpassungsoptionen für den Controller, darunter Modulauswurf, Gyro- und Joystick-Empfindlichkeit, Vibrationseinstellungen und mehr. Sie finden dort auch Steuerelemente für die RGB-Beleuchtung, die VRAM-Zuweisung und die CPU-Kernnutzung. Das In-Game-Overlay sorgt für noch mehr Vielseitigkeit und ermöglicht es Ihnen, die TDP während des Spiels anzupassen, Leistungsstatistiken anzuzeigen, Module auszuwerfen, Ladeeinstellungen zu verwalten und vieles mehr. In diesem AYANEO 3 Testbericht geben wir AYA gute Noten, weil es eine funktionsreichere Erfahrung bietet als die Softwarelösungen von GPD oder ONEXPLAYER.

Spielleistung

In unserem AYANEO 3 Testbericht wenden wir uns nun den Ergebnissen aus dem realen Spielgeschehen zu. Im Folgenden finden Sie Beispiele dafür, wie bestimmte Titel auf diesem Handheld-Gaming-PC unter verschiedenen Grafikeinstellungen und TDP-Konfigurationen laufen.

Indiana Jones & Der große Kreis

Bei 720P mit niedrigen Einstellungen und 28W TDP haben wir im Durchschnitt zwischen 45 und 55 Bilder pro Sekunde erzielt, was uns dazu veranlasst hat, ihn für ein flüssigeres Spiel auf stabile 30 FPS einzustellen.

Hammerwatch II

Hammerwatch II funktioniert auch bei niedrigeren TDP-Einstellungen außergewöhnlich gut. Wenn Sie 120 FPS anstreben, ist eine TDP von 15 W ausreichend. Wenn die Schonung des Akkus wichtiger ist, erreichen Sie mit 8 W TDP immer noch konstante 60 FPS.

Gestürzt

Overthrown läuft nahtlos bei 1080P auf Ultra mit AMD FSR Balanced bei 28W TDP und erreicht konstante 60 FPS.

UFO50

UFO50 ist minimal anspruchsvoll, perfekt für längere Reisen. Mit nur 5W TDP können Sie bequem mit 1080P spielen.

No Man’s Sky

No Man’s Sky kann mehr als 60 FPS bei 1080P auf den erweiterten Einstellungen mit einer TDP von 28W aufrechterhalten. Aktivieren Sie alternativ FSR für eine noch höhere grafische Wiedergabetreue.

Aas

Carrion übertrifft mühelos 120 FPS bei 1080P bei einer bescheidenen TDP von 5 W. Damit ist er eine ausgezeichnete Wahl für alle, die hohe Bildraten wünschen und gleichzeitig die Akkulaufzeit schonen wollen.

Leistung der Emulation

Im weiteren Verlauf unseres AYANEO 3 Testberichts möchten wir die Emulation hervorheben. Trotz der etwas geringeren Leistung im Vergleich zu einigen Konkurrenten kommt der AYANEO 3 mit Emulatoren bis hin zur PlayStation 3 Ära ohne Probleme zurecht. Hier sehen Sie, wie er mit einigen klassischen Systemen abschneidet.

Die PlayStation 1-Emulation über DuckStation kann mit verschiedenen Verbesserungen auf 1080P hochskaliert werden und läuft reibungslos. Auch die PlayStation 2-Emulation über PCSX2 funktioniert einwandfrei mit hochskalierter Grafik. Auf der PlayStation 3 mit RPCS3 laufen die meisten kompatiblen Titel gut, abgesehen von den üblichen Shader-Caching-Warnungen. Auf dem Vita-Emulator Vita3K läuft eine Vielzahl kompatibler Spiele angemessen, und viele leichtere Titel können auf 1080P hochskaliert werden.

eGPU-Konnektivität mit OCuLink

Einer der letzten Aspekte, die wir in unserem AYANEO 3 Testbericht behandeln werden, ist die OCuLink-Kompatibilität, die die Konnektivität mit externen GPUs wie der GPD G1, ONEXGPU oder der neuen ONEXGPU mit der AMD Radeon RX 7800M GPU ermöglicht. Wir planen, in einem kommenden ONEXGPU 2 Test tiefer in diese Thematik einzutauchen, aber erste Ergebnisse zeigen einen deutlichen Leistungssprung beim Wechsel von der internen 890M zu einer dedizierten eGPU.

Letzte Überlegungen

Zum Abschluss unseres AYANEO 3 Testberichts stellen wir fest, dass AYANEO mit dem Debüt seines modularen Steuerungsdesigns einen faszinierenden Schritt gemacht hat. Für viele Enthusiasten, die sich einen Handheld-Gaming-Computer wünschen, der die Flexibilität bietet, zwischen Analogsticks, Touchpads oder sogar verschiedenen Tastenlayouts zu wählen, stellt der AYANEO 3 eine verlockende Lösung dar. Der automatische Auswurfmechanismus verleiht ihm einen Hauch von High-End, auch wenn mögliche Softwarebeschränkungen außerhalb von Windows ein Knackpunkt sein könnten.

AYANEO 3 Module
AYANEO 3 Module

In Bezug auf die reine Leistung bleibt das Gerät gelegentlich bis zu 10 % hinter anderen HX 370-basierten Handhelds zurück. Mit ein paar Änderungen an den Leistungseinstellungen lässt sich der Rückstand zwar aufholen, aber das ist ein Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie die absolut besten Geschwindigkeiten in einem kompakten Gaming-PC suchen. Nichtsdestotrotz entwickelt sich die AYA SPACE Software ständig weiter und ist nun führend in Bezug auf die eingebauten Tools und Funktionen im Vergleich zu seinen Konkurrenten.

Schnurrbartstaffel auf der AYANEO 3
Schnurrbartstaffel auf der AYANEO 3

Beim Kauf eines neuen Handheld-Gaming-PCs spielen das Layout und die Bedienelemente eine wichtige Rolle. Der AYANEO 3 geht dieses Problem mit seinem modularen System an und bietet ein noch nie dagewesenes Maß an Anpassungsmöglichkeiten bei einem tragbaren Spielecomputer. Wenn ein mobiler Gaming-PC mit vielen Funktionen, Softwareunterstützung und flexibler Steuerung Ihre Hauptpriorität ist, dann sollte Ihnen dieser AYANEO 3 Testbericht bei der Entscheidung helfen, ob er das Richtige für Ihre Bedürfnisse beim Spielen unterwegs ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert