Das ursprüngliche AYANEO Pocket S konnte seinen Platz an der Spitze nicht lange genießen. In der schnelllebigen Welt der Handhelds ist AYANEO sein eigener größter Konkurrent, und mit dem AYANEO Pocket S2 sind sie zurück. Angetrieben vom Snapdragon Gen 3 Chip der nächsten Generation, zielt dieses neue Gerät darauf ab, seinen eigenen Champion überflüssig zu machen. Unser Test des AYANEO Pocket S2 wird zeigen, ob dieser neue Konkurrent das Zeug dazu hat, den Titel zu gewinnen.
Ein Blick auf das AYANEO Pocket S2 aus der Praxis
Wir beginnen unseren AYANEO Pocket S2 Test mit einem Blick auf die Hardware selbst. Das AYANEO Pocket S2 misst ungefähr 8,97 x 3,58 x 0,62 Zoll und ist damit etwas größer als sein Vorgänger. Das Standardmodell bringt 428 g auf die Waage, während das Pro-Modell mit 440 g etwas schwerer ist. Dieses Gewicht ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass das Gehäuse aus einem einzigen Block einer Aluminiumlegierung gefertigt ist, eine Designentscheidung, die dem Gerät ein hochwertiges, solides Gefühl verleiht, das es von Geräten aus Vollkunststoff unterscheidet.
Das Display selbst ist ein Highlight, geschützt durch eine nahtlose Glasscheibe, die die gesamte Vorderseite bedeckt. Mit einer Größe von 6,3 Zoll hält das Display den hohen Standard des Originals und bietet eine gestochen scharfe 1440p-Auflösung mit wunderbar lebendigen Farben und einer hervorragenden Helligkeit, die nach Qualität schreit.
Was die Steuerung betrifft, so sind Sie bestens ausgestattet. Sie erhalten ein austauschbares D-Pad (mit dem Sie zwischen einer Plus- und einer Scheibenform wählen können) sowie ein Paar hochpräzise TMR elektromagnetische Analog-Joysticks. Außerdem finden Sie dedizierte Tasten für den Homescreen und das fantastische AYASpace-Overlay, das wir später noch genauer vorstellen werden.
Für die fliegende Energieverwaltung können Sie mit einer praktischen Schnelltaste auf der rechten Seite sofort zwischen fünf Leistungsmodi umschalten, vom Energiesparmodus bis zur Maximaleinstellung.
Das Layout des AYANEO Pocket S2 ist sauber und funktional. An der Unterseite befinden sich alle wichtigen Ein- und Ausgänge: ein staubgeschützter Micro-SD-Kartensteckplatz, ein 3,5-mm-Kopfhöreranschluss und ein vielseitiger USB-C-Anschluss zum Aufladen und für die Videoausgabe. Auf der Oberseite befinden sich die Schultertasten und die strukturierten linearen Hall-Effekt-Auslöser sowie zwei programmierbare Makrotasten. Schließlich dient die Einschalttaste auch als schneller und zuverlässiger Fingerabdrucksensor für einfachen Zugriff.
Was die Ergonomie betrifft, so ist das Pocket S2 bequem genug, auch wenn ihm die konturierten Griffe fehlen, die bei Konkurrenten wie dem Odin 2 zu finden sind. Wenn man bedenkt, wie Ihre Hände das Gerät natürlich umschließen, wäre ein spezieller Griff eine willkommene Ergänzung für langfristigen Komfort gewesen.
Technischer Tiefgang & Leistungstests
Als Nächstes wollen wir in unserem AYANEO Pocket S2 Test einen Blick unter die Haube werfen und sehen, wie die Hardware in unseren Akku-, Geräusch- und Wärmetests abschneidet.
ANZEIGE | 6,3″ IPS-Bildschirm ohne Ränder mit hoher Helligkeit und natürlichen Farben, 2560 x 1440, 466PPI, 600nits, 120% sRGB-Farbraumvolumen, 90% DCI-P3 |
CPU | Qualcomm Snapdragon G3 Gen 3 Gaming-Plattform 8 Kerne: 1 Prime Core, 5 Performance Cores & 2 Efficiency Cores, bis zu 20W |
GPU | Adreno A33 GPU |
RAM | 8GB/12GB/16GB LPDDR5X 8533Mbps |
LAGERUNG | 128GB (UFS3.1) / 256GB/512GB/1TB (UFS 4.0) |
KOMMUNIKATION | Wi-Fi 7 Bluetooth 5.3 |
E/A | 1 x Full Function USB 3.2 Gen 2 Type-C丨10Gbps 1 x Micro SD Card Slot丨100MB/s 1 x 3.5mm Kopfhöreranschluss |
BATTERIE | Pocket S2: 8000mAh Pocket S2 Pro: 10000mAh |
ABMESSUNGEN | 8,97 x 3,58 x 0,62 Zoll (22,8 x 9,1 x 1,59 cm) |
GEWICHT | Pocket S2: 428g (0.94 lbs) Pocket S2 Pro 440g (0.97 lbs) |
OS | Android 14 |
Das Pro-Modell ist mit einem beträchtlichen 10.000mAh-Akku ausgestattet (das Standardmodell hat 8.000mAh). Um zu sehen, was der Akku aushält, haben wir ihn einem anspruchsvollen Stresstest unterzogen, bei dem wir AnTuTu auf dem Profil Maximale Leistung laufen ließen, wobei der Bildschirm und die Lüfter auf 100% liefen. Selbst unter dieser extremen Belastung hielt das Gerät beeindruckende 2 Stunden und 50 Minuten durch. In typischeren, alltäglichen Spielszenarien können Sie mit 6 bis 8 Stunden Betriebszeit rechnen.
Unsere Geräusch- und Wärmetests haben gezeigt, dass das Gerät eine gute Leistung erbringt. Das Lüftergeräusch lag unter 50 dB im Profil Ausgewogen, stieg auf 57 dB bei Spielen und 71 dB bei maximaler Leistung. Die Spitzentemperaturen lagen bei sehr vernünftigen 44°C, also in einem angenehmen Bereich.
Benchmark-Analyse
In der Fortsetzung unseres AYANEO Pocket S2-Tests sehen wir uns die Zahlen an und erfahren, was der neue Gen 3-Prozessor wirklich kann. Da es keine anderen Gen 3-Geräte gibt, mit denen Sie es vergleichen können, lautet die entscheidende Frage, wie groß der Sprung des AYANEO Pocket S2 gegenüber der letzten Generation ist.
Geekbench 6

Beginnen wir mit Geekbench 6, wo das AYANEO Pocket S2 solide Zuwächse verzeichnet. Es gibt eine bemerkenswerte 7%ige Verbesserung der Single-Core-Geschwindigkeit, aber bei der Multi-Core-Leistung zieht es wirklich davon, mit einem massiven Vorsprung von 29% gegenüber dem Gen 2-betriebenen AYANEO Pocket S.
AnTuTu

Noch besser wird es mit AnTuTu, das die gesamte Systemleistung misst. Das AYANEO Pocket S2 erreichte einen atemberaubenden Wert von 2,18 Millionen, ein klares Zeugnis für die Leistungsfähigkeit des Gen 3 und eine Steigerung von 34% gegenüber seinem Vorgänger.
3DMark

Das Muster der Dominanz setzt sich im 3DMark Wild Life Extreme Benchmark fort. Beim Testen der kombinierten CPU- und GPU-Fähigkeiten erzielte das S2 5.408 Punkte, was einen weiteren enormen Sprung von 25 % gegenüber dem Vorgängermodell bedeutet.
Benchmark Zusammenfassung
Betrachtet man die Daten als Ganzes, ist die Schlussfolgerung unbestreitbar: Das AYANEO Pocket S2 setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung. Der Zuwachs von 7 % im Single-Core-Betrieb ist gut, aber der Vorsprung von 25 % bis 34 % in breiteren Tests ist phänomenal. Damit lässt es seine Konkurrenten hinter sich und spielt in einer eigenen Liga.
Das Software-Erlebnis
Werfen wir im Rahmen unseres AYANEO Pocket S2 Testberichts einen kurzen Blick auf das Betriebssystem und die Software. Die Software basiert auf Android 14 und wird von AYANEOs eigener Suite ergänzt. Der Standard-Launcher ist übersichtlich und reaktionsschnell und beherrscht die grundlegende Navigation perfekt. Mit AYASpace können Sie alles feinabstimmen, von Leistungsprofilen und Controller-Einstellungen bis hin zu System-Updates, und das alles in logisch aufgebauten Menüs.



Der mitgelieferte Game Launcher ist funktional, erfordert aber etwas Handarbeit, wenn Sie keine Bibliothek haben, die Sie von einem anderen Frontend importieren können; Sie müssen Pfade und Grafiken selbst hinzufügen. Ein eingebautes Scraping-Tool würde dies von gut zu großartig machen.
Der eigentliche Star der Software-Show ist das AYA Overlay. Dieses Popup-Menü ist brillant ausgeführt und bietet Ihnen sofortigen Zugriff auf Leistungsstatistiken, Controller-Einstellungen, Bildschirmzuordnung und andere wichtige Tools, ohne dass Sie Ihr Spiel verlassen müssen. Das ist eine erstklassige Funktion.
Android Spielleistung
Als nächstes werden wir in unserem AYANEO Pocket S2 Test einige Android-Titel ausprobieren, denn das AYANEO Pocket S2 ist praktisch ein Overkill. Es bewältigt alles von rasanten Rennspielen wie Horizon Chase bis hin zu Epen in Konsolenqualität wie Alien: Isolation mit absoluter Leichtigkeit. Bei Spielen, die Grafikeinstellungen vorgeben, können Sie sogar das Gerätemodell fälschen (z.B. als Xiaomi 14 Pro), um die höchste visuelle Wiedergabetreue zu erreichen.
Das Screen Mapping Tool eignet sich hervorragend für Titel ohne Controller-Unterstützung, wie z.B. Metal Slug Awakening. Die Schnittstelle ist ein einfaches Drag-and-Drop-System, mit dem Sie virtuelle Tasten über die Touch-Steuerung legen können. Es ist intuitiv, effektiv und macht aus reinen Touchscreen-Spielen eine Freude, mit physischen Steuerelementen zu spielen.

Emulationsfähigkeiten
Das ist der Punkt, an dem die zusätzliche Leistung wirklich zur Geltung kommt. Der Gen 3 Chip des AYANEO Pocket S2 baut auf der fantastischen Emulationsgrundlage des Gen 2 auf und bietet Ihnen mehr Flexibilität als je zuvor. In unserem Emulationsteil des AYANEO Pocket S2 Testberichts wollen wir untersuchen, wie gut er mit neueren Generationen von Konsolen und Handhelds funktioniert.
Sie können ältere Systeme mit niedrigeren Energieeinstellungen betreiben, um die Akkulaufzeit zu maximieren, oder Sie können der Hardware freien Lauf lassen, die Auflösungen auf bis zu 4K hochfahren und grafische Verbesserungen vornehmen. Bei 3D-Konsolen wie der PlayStation 1 und der Dreamcast ist ein Upscaling auf den nativen 1440p-Bildschirm mühelos möglich, und Sie können sogar 4K anvisieren, wenn sie an einen Fernseher angedockt sind.


Für PlayStation 2, wo die Spielekompatibilität variiert, können Sie eine reibungslose Leistung bei Standardauflösungen erwarten. Bei vielen Titeln gibt es genügend Spielraum, um die Rendering-Auflösung für ein viel schärferes Bild zu erhöhen.
Auch ältere Handhelds erhalten ein neues Leben. Der Citra-Emulator kann Spiele mit 1440p auf dem Gerät selbst oder mit bis zu 8-facher Auflösung für ein 4K-Bild auf einem externen Display ausführen.
Der Vita3K-Emulator ist ähnlich beeindruckend. Wir haben stabile Frameraten bei dreifacher Auflösung (knapp über 1440p) in anspruchsvollen Spielen wie TxK und Gravity Rush gesehen.
Selbst der notorisch schwierige Yuzu-Emulator und seine verschiedenen Ableger wie Eden profitieren davon. Wir haben in Cruisn‘ Blast und Yoku’s Island Express 60 FPS erreicht. Auch wenn die anspruchsvollsten First-Party-Titel nicht perfekt sind, so sind doch viele von ihnen sehr gut spielbar. Ein früheres beliebtes RPG lief mit meist stabilen 30 FPS.
Endgültiges Urteil
Wie lautet also das endgültige Urteil zum AYANEO Pocket S2 Test? Es ist ein unverkennbar hochwertiges Gerät, von der Metall-Glas-Konstruktion bis zum atemberaubenden Display, und es bietet eine Leistung, die ihresgleichen sucht. Die Benchmarks zeigen ein Gerät, das nicht nur ein inkrementelles Update ist, sondern einen deutlichen Generationssprung darstellt.
Diese Leistung schlägt sich direkt in einem besseren Spielerlebnis nieder, ganz gleich, ob Sie Android-Titel mit maximalen Einstellungen spielen oder die Emulation auf Auflösungen treiben, die zuvor unerreichbar waren. Auch wenn sich manche einen OLED-Bildschirm wünschen, ist die hohe Qualität des IPS-Panels unserer Meinung nach ein kleiner Kritikpunkt.
Nach ausgiebigen Tests ist klar, dass der AYANEO Pocket S2 ein Biest ist. Für diejenigen, die die absolut beste Leistung in einem High-End-Paket wollen, ist es der unbestrittene Champion. Es hat sich mit Sicherheit als mein Android-Gaming-Handheld des Jahres erwiesen!
